News
Delegiertenversammlung 18.09.2020, Schönenwerd - Das Wichtigste in Kürze:
Neues Vorstandsmitglied:
Als neues Vorstandsmitglied wurde Sascha Dietrich gewählt. Er tritt die Nachfolge von Claude Müller an.
Rückvergütung Kurskosten:
Der erfolgreiche Abschluss der Weiterbildungen MT2, MT3 und FA wird neu mit Fr. 500.-- vergütet (Details und Formular im Mitgliederbereich)
Unterstützungsbeitrag Weiterbildungstage Regionalverbände:
Pro Mitglied können ab 1.1.2021 Fr. 50.-- Unterstützungsbeitrag eingefordert werden.
Impressionen DV:
Point-of-Fire
Guter Rat am: Point of Fire
Eine Kampagne des Bundesamtes für Umwelt (BAFU) bafu.admin.ch in Kooperation mit den Berufsleuten kaminfeger.ch, vsfk.ch, feusuisse.ch
Übersicht Partikelgrössen und Filterklassen
Übersichtsgrafik
Stand Umsetzung MuKEn 2014
Übersicht Stand der Umsetzung in den Kantonen
Übersicht LRV-Grenzwerttabellen Holz/Öl/Gas
Übersicht über die LRV-Grenzwerte von Holzfeuerungen bis 70 kW FWL und Oel- und Gasfeuerungen bis 1 MW FWL
REHVA COVID-19 Leitfaden, April 2020
Suissetec-Leitfaden
Rückblick Workshop Raumlufthygiene
Bericht Workshop 26.03.2019
SVG-Informationstagung Lufthygiene 27. Oktober 2020, Volkshaus Zürich
Aufgrund der Corona-Situation fand die Tagung virtuell statt. Weitere Informationen, siehe auch www.svg-umwelt.ch
Änderungen gesetzliche Vorgaben
Luftreinhalte-Verordnung LRV: Revision LRV per 1. Juni 2018 / Erläuternder Bericht LRV
Energierecht: Wichtigste Neuerungen ab Januar 2018
Informationsschreiben Kantone
Informationsschreiben LRV-Revision Kanton SG
Vollzugshilfe Holzfeuerungen bis 70 kW, Kanton SG
Vollzugshilfe Öl- und Gasfeuerungen, Kanton SG
Informationsschreiben LRV-Revision, Kanton TG
Informationsschreiben AWEL, Kanton ZH
Informationsschreiben Energierecht / MuKEn, Kanton TG
Jahresberichte
Jahresbericht Präsident 2016
Jahresbericht Präsident 2017
Jahresbericht Präsident 2018
Jahresbericht Präsident 2019